Was ist eigentlich: Native Integration
Um Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Software-Applikationen zu ermöglichen, müssen diese miteinander verbunden werden. Eine Form dieser Verbindung ist eine speziell programmierte Schnittstelle – eine API (Application Programming Interface) – zwischen den Applikationen, über die Daten und Informationen ausgetauscht werden können. Eine API ist jedoch statisch. Das bedeutet, dass im Vorfeld definiert werden muss, welche Daten genau zwischen beiden Applikationen ausgetauscht werden sollen. Sobald andere oder mehrere Daten zur Verfügung gestellt werden sollen, muss die API revidiert werden. Diese Revision nimmt Zeit und Geld in Anspruch und muss kontinuierlich auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Als Alternative zur einer API kann eine Applikation jedoch auch nativ in [...]